In heutigen Diskussionen wird Marx häufig schlicht als Gegner des Liberalismus angesehen; der Marxismus dementsprechend als eine Bewegung, die den Kapitalismus abschaffen will. Diese Auffassung lässt unberücksichtigt, dass Marx’ Werke eine Kritik der bürgerlichen Gesellschaft darstellen, sich also direkt auf die bürgerlich-liberale Gesellschaft des 19. Jahrhunderts als *Grundlage der Kritik* beziehen. Doch was bedeutet hier Kritik?
Die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, und auch die Geschichte des Marxismus im 19. und 20. Jahrhundert, haben dazu beigetragen, dass die Trennschärfe der Begriffe „Liberalismus” und „Kapitalismus” oft nicht mehr in ausreichendem Maße gegeben ist. Inwiefern und warum ist eine Gegenüberstellung dieser Begriffe wieder, oder immer noch, sinnvoll? Wie kann überhaupt die marxistische Sicht auf die Begriffe „Liberalismus” und „Kapitalismus”, insbesondere in ihrem Verhältnis zu dem der „bürgerlichen Gesellschaft”, wieder neu heraus erarbeitet werden? Und welche Bedeutung hat diese Frage überhaupt für heutige politische Probleme?
Um diese Fragen näher zu beleuchten, werden wir uns im kommenden Semester mit dem Begriff des Liberalismus beschäftigen, wie er vor Marx von bürgerlichen Aufklärern wie Benjamin Constant, Immanuel Kant und Jean-Jacques Rousseau verwendet wurde, und wie Marx selbst das Verhältnis der Begriffe in seinem Werk behandelte. Des Weiteren werden wir die Entwicklung und Veränderung seiner Theorien durch die Geschichte des 20. Jahrhunderts betrachten, indem wir uns mit Schriften unterschiedlicher Marx-Interpreten und Marxist_innen, wie Georg Lukács, Theodor Adorno, Moishe Postone und Robert Pippin auseinandersetzen.
Dieser Weg durch die geschichtliche Entwicklung der bürgerlichen Gesellschaft soll Aufschluss darüber geben, ob und inwiefern der – scheinbare – Gegensatz von Marxismus und Liberalismus heute noch immer Gültigkeit besitzt.
Alle sind herzlich willkommen!
Termin: Jeden Freitag, 14 Uhr
Ort: Neue Mensa 117 (Campus Bockenheim)**
Leseliste:
• Basistexte
- Zusatztexte
Woche 1, 18.10.2013: Zum Verhältnis von bürgerlicher Gesellschaft und Marxismus
• Inschriften von Louis Menand (über Edmund Wilson), Karl Marx (über “Werden”), JamesMiller (über Rousseau) und Peter Preuss (über Nietzsche) über moderne Geschichte und Freiheit
• Chris Cutrone, “Das Kapital in der Geschichte” (2008) (im Reader S. 19-22)
• Cutrone, “The Marxist hypothesis” (2010)
+ Capital in history timeline and chart of terms
Woche 2, 25.10.2013: Bürgerliches Denken Teil 1: Rousseau
Wer den Mut besitzt, einem Volke Einrichtungen zu geben, muß sich imstande fühlen, gleichsam die
menschliche Natur umzuwandeln, jedes Individuum, das für sich ein vollendetes und einzeln bestehendes Ganze ist, zu einem Teile eines größeren Ganzen umzuschaffen, aus dem dieses Individuum
gewissermaßen erst Leben und Wesen erhält; die Beschaffenheit des Menschen zu seiner eigenen
Kräftigung zu verändern und an die Stelle des leiblichen und unabhängigen Daseins, das wir alle von
der Natur empfangen haben, ein nur teilweises und geistiges Dasein zu setzen. Kurz, er muß dem
Menschen die ihm eigentümlichen Kräfte nehmen, um ihn mit anderen auszustatten, die seiner Natur
fremd sind und die er ohne den Beistand anderer nicht zu benutzen versteht.
—Jean-Jacques Rousseau, *Der Gesellschaftsvertrag* (1762)
• Jean Jacques Rousseau, Auszüge aus *Der Gesellschaftsvertrag* (1762) (Erstes Buch: Kap. 5 – 9, Zweites Buch: Kap. 1 – 4)
+ Rousseau, *Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen* (1754)
Rainer Maria Rilke, “Archaischer Torso Apollos” (1908)
Robert Pippin, “On Critical Theory” (2004)
Woche 3, 01.11.2013: Bürgerliches Denken Teil 2: Kant und Constant
• Immanuel Kant, “Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht” und “Was ist Aufklärung?” (1784)
• Benjamin Constant, “Von der Freiheit des Altertums, verglichen mit der Freiheit der Gegenwart” (1819)
###
Woche 4, 08.11.2013: Das Scheitern des Marxismus
• Max Horkheimer, Auszüge aus Dämmerung (1926–31)
• Adorno, “Ausschweifungen” (1944–47) (GS4:297-300, Anhang in Minima Moralia)
Woche 5, 15.11.2013: Utopie und Kritik
• Leszek Kolakowski, ”Der Sinn des Begriffes ‘Linke’” (1968)
• Karl Marx, Auszug aus den Anmerkungen zur Doktordissertation (1839–41) [MEW 40, S. 325 - 331]
• Marx, Brief von Marx an Arnold Ruge ( September 1843)
Woche 6, 22.11.2013: Sozialismus
• Marx, Auszüge aus Ökonomisch-philosophische Manuskripte (1844): Die entfremdete Arbeit;Privateigentum und Kommunismus; Bedürfnis, Produktion und Arbeitsteilung (bis |XXI||, MEW 40:556 [exclusiv *||XXXIV|| *Die Grundrente])
• Marx und Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei (1848)
+ Marx, *Ansprache der Zentralbehörde an den Bund* (1850)
Woche 7, 29.11.2013: Die Revolution von 1848
• Engels, Zur Taktik der Sozialdemokratie (Einleitung zu Karl Marx’ “*Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850*″ (1895))
• Marx, Auszüge aus *Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850* (1850) (nur Teil I, der verlinkt ist)
• Marx, Auszüge aus Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon (1852) [Teil I und VII]
Woche 8, 06.12.2013: Bonapartismus
• Marx, Inauguraladresse der Internationalen Arbeiter-Assoziation (1864)
• Marx, Auszüge aus Der Bürgerkrieg in Frankreich Teil III und IV
Karl Korsch, “The Marxism of the First International” (1924)
Korsch, Einleitung zu Marx, Randglossen zum Programm der deutschen Arbeiterpartei[] (1922)
• Marx, Kritik des Gothaer Programms[] (1875)
+Marx, Einleitung zum Programm der französischen Arbeiterpartei[]]
Woche 9, 13.12.2013: Kritik der politischen Ökonomie
• Marx, Einleitung zur Kritik der Politischen Ökonomie (1857–61) [*MEW* Bd. 13, S.615-641]
• Marx, *Kapital* Bd. I, Kap. 1 Teil. 4 “Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis“ (1867) [MEW Bd. 23, S.85-98]
Woche 10, 20.12.2013: Neomarxismus und die Neue Linke
• Martin Nicolaus, “The unknown Marx” (1968)
• Moishe Postone, “Necessity, labor, and time” (1978)
Postone, “History and helplessness: Mass mobilization and contemporary forms of anticapitalism” (2006)
Postone, “Theorizing the contemporary world: Brenner, Arrighi, Harvey” (2006)
Woche 11, 17.01.2014: Gender und Sexualität in der Neuen Linken
• Juliet Mitchell, “Women: The longest revolution” (1966)
• Clara Zetkin, “Erinnerungen an Lenin” (1925)
• Theodor W. Adorno, “Sexual taboos and the law today” (1963) (deutscher Audiolink folgt)
- John D’Emilio, “Capitalism and gay identity” (1983)
Woche 12, 24.01.2014: Verdinglichung
• Georg Lukács, “Das Phänomen der Verdinglichung” (Teil I des Kapitels “Die Verdinglichung und das Bewusstsein des Proletariats,“ **Geschichte und Klassenbewusstsein (1923))
Woche 13, 31.01.2014: Klassenbewusstsein
• Lukács, Vorwort von 1922, “Was ist orthodoxer Marxismus?” (1919), “Klassenbewusstsein” (1920). aus: Geschichte und Klassenbewusstsein (1923)
- Marx, Vorwort zur ersten Auflage und Nachwort zur zweiten Auflage (1873) des* Kapital*s (1867)
Woche 14, 07.02.2014: Liberalismus, Marxismus und Philosophie
• Korsch, “Marxismus und Philosophie” (1923) [in der verlinkten Ausgabe S.84-160]
Karl Marx, Auszug aus den Anmerkungen zur Doktordissertation (1839–41) [MEW 40, S. 325 - 331]
Marx, Brief von Marx an Arnold Ruge ( September 1843)
Marx, “Thesen über Feuerbach” (1845)