Frankfurt WiSe-Lesekreis 17/18: Was ist die "Linke"? - Was ist "Marxismus"?


Die historischen Wurzeln der Linken und des Marxismus liegen in den bürgerlichen Revolutionen des 17. und 18. Jahrhunderts und deren Krise im 19. Jahrhundert. Mit diesem Lesekreis wollen wir versuchen, jenen geschichtlichen Hintergrund durch Lektüre der Texte von Marx und der radikalen bürgerlichen Philosophie der Aufklärung, Rousseau, Kant, Hegel sowie Nietzsche, herauszuarbeiten.

Im 20. Jahrhundert bemühten die Theoretiker der Frankfurter Schule, Marx und das politische Bewusstsein des Marxismus, kraft kritischer Reflexion, in seiner Relevanz lebendig zu erhalten. Durch Texte von Autoren wie Theodor W. Adorno, Max Horkheimer, Georg Lukács, Karl Korsch und Leszek Kołakowski, soll versucht werden, das Problem des politischen Bewusstseins der Linken im 20. Jahrhundert, das bis heute prägend bleibt, in seinem historischen Kontext zu beleuchten.

[**[[Erste Sitzung: 18. Oktober]{}]

[**[[Alle Sitzungen finden Mittwochs von 18-21 Uhr]{}]

**• [[vorausgesetzte Texte + zusätzliche Texte]

 

[[[Woche 1: Kapital in der Geschichte – 18.10.17]{}]

• [[epigraphs on modern history and freedom by Louis Menand (on Marx and Engels) and Karl Marx, on “becoming” (from the Grundrisse, 1857–58)

• Cutrone, “Capital in history” (2008) [voläufige Übersetzung auf deutsch]

• Cutrone, “The Marxist hypothesis” (2010)

Capital in history timeline and chart of terms

video of Communist University 2011 London presentation ]{style=“font-size: medium;“}]{style=“font-family: ‘Times New Roman’, serif;“}[[[

 

[[[Woche 2: Rousseau – 25.10.17]{}]

[[[“Wer den Mut besitzt, einem Volke Einrichtungen zu geben, muß sich imstande fühlen, gleichsam die menschliche Natur umzuwandeln, jedes Individuum, das für sich ein vollendetes und einzeln bestehendes Ganze ist, zu einem Teile eines größeren Ganzen umzuschaffen, aus dem dieses Individuum gewissermaßen erst Leben und Wesen erhält; die Beschaffenheit des Menschen zu seiner eigenen Kräftigung zu verändern und an die Stelle des leiblichen und unabhängigen Daseins, das wir alle von der Natur empfangen haben, ein nur teilweises und geistiges Dasein zu setzen. Kurz, er muß dem Menschen die ihm eigentümlichen Kräfte nehmen, um ihn mit anderen auszustatten, die seiner Natur fremd sind und die er ohne den Beistand anderer nicht zu benutzen versteht”.

– Jean-Jacques Rousseau, Der Gesellschaftsvertrag (1762)]{}]

• [[Jean Jacques Rousseau, Auszüge aus Der Gesellschaftsvertrag (1762) (Erstes Buch: Kap. 5 – 9, Zweites Buch: Kap. 1 – 4)

• Rousseau, Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen (1754)

 

[[[Woche 3: Kant und Constant – 01.11.17]{}]

• [[Immanuel Kant, “Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht” und “Was ist Aufklärung?“ (1784)

• Benjamin Constant, Von der Freiheit des Altertums, verglichen mit der Freiheit der Gegenwart (1819)]{style=“font-size: medium;“}]{style=“font-family: ‘Times New Roman’, serif;“}

 

[[[Woche 4: Das Leben in der Geschichte – 08.11.17]{}]

• [[Friedrich Nietzsche, “Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben” (1874)

Nietzsche on history chart of terms]{style=“font-size: medium;“}]{style=“font-family: ‘Times New Roman’, serif;“}

[[[Woche 5: Askese der Moderne – 15.11.17]{}]

[[[+ Human, All Too Human: Nietzsche: Beyond Good and Evil (1999)

• Nietzsche, Auswahl aus On Truth and Lie in an Extra-Moral Sense (1873)

• Nietzsche Geneologie der Moral (1887)]{}]

 

[[[Woche 6: Vorläufer der Frankfurter Schule - 22.11.17]{}]

• [[Wilhelm Reich, “Ideologie als materielle Gewalt” (1933/46)

• Siegfried Kracauer, “Das Ornament der Masse” (1927)

  • Kracauer, “Die Photographie” (1927)]{style=“font-size: medium;“}]{style=“font-family: ‘Times New Roman’, serif;“}

 

[[[Woche 7: Das Scheitern des Marxismus 29.11.17]{}]

• [[Max Horkheimer, Auszüge aus Dämmerung (1926–31)

• Adorno, “Ausschweifung” (1944–47) (GS4:297-300, Anhang in Minima Moralia)]{style=“font-size: medium;“}]{style=“font-family: ‘Times New Roman’, serif;“}

 

[[[Woche 8: Utopie und Kritik – 06.12.17]{}]

• [[Leszek Kolakowski, ”Der Sinn des Begriffes Linke’” (1968)

• Karl Marx, Auszug aus den Anmerkungen zur Doktordissertation (1839–41) [MEW 40, S. 325 - 331]

• Marx, Brief von Marx an Arnold Ruge (September 1843)]{style=“font-size: medium;“}]{style=“font-family: ‘Times New Roman’, serif;“}

 

[[[Woche 9: Sozialismus – 13.12.17]{}]

• [[Marx, Auszüge aus Ökonomisch-philosophische Manuskripte (1844): Die entfremdete Arbeit; Privateigentum und Kommunismus; Bedürfnis, Produktion und Arbeitsteilung (bis |XXI||, MEW 40:556 [exklusiv ||XXXIV|| Die Grundrente])

• Marx und Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei (1848)

• Marx, Ansprache der Zentralbehörde an den Bund vom März (1850)]{style=“font-size: medium;“}]{style=“font-family: ‘Times New Roman’, serif;“}

[[[+ Commodity form chart of terms]{}]

 

[[[Woche 10: Die Revolution von 1848 - 20.12.17]{}]

• [[Engels, Einleitung zu Karl Marx’ “Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850″ (1895))

• Marx, Auszüge aus Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850 (1850) [Teil I] • Marx, Auszüge aus Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon (1852) [Teil I und VII] • Marx, Brief an Joseph Weydemeyer (Brief vom 5. März 1852, MEW 28, S.503-509)

• Marx, Strikes und Arbeiterkoalitionen aus “Das Elend der Philosophie” (1847, §5 im zweiten Kapitel)]{style=“font-size: medium;“}]{style=“font-family: ‘Times New Roman’, serif;“}

 

[[[— Weihnachtspause]{}]

 

[[[Woche 11: Was ist Marxismus? III. Bonapartismus – 10.01.18]{}]

• [[Marx, Inauguraladresse der Internationalen Arbeiter-Assoziation (1864)

• Marx, Auszüge aus Der Bürgerkrieg in Frankreich Teil III und IV

• Marx, Kritik des Gothaer Programms (1875)

• Marx, Einleitung zum Programm der französischen Arbeiterpartei (1880) [Auf MEW 19, S.238 findet ihr die Einleitung und in den Anmerkungen (Nr.151) das Programm selbst, MEW 19, 570-71]

+ Korsch, Introduction to Marx, Critique of the Gotha Programme (1922)]{style=“font-size: medium;“}]{style=“font-family: ‘Times New Roman’, serif;“}

 

[[[Woche 12: Kritik der politischen Ökonomie – 17.01.18]{}]

• [[Marx, Auszüge aus den Grundrissen(1857-1861)

• Marx, Kapital Bd. I, Kap. 1 Teil. 4 “Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis (1867) [MEW Bd. 23, S.85-98]

Commodity form chart of terms]{style=“font-size: medium;“}]{style=“font-family: ‘Times New Roman’, serif;“}

 

[[[Woche 13: Verdinglichung – 24.01.18]{}]

• [[Georg Lukács, “Das Phänomen der Verdinglichung” (Teil I des Kapitels ”Die Verdinglichung und das Bewusstsein des Proletariats,“ Geschichte und Klassenbewusstsein (1923)

Commodity form chart of terms]{style=“font-size: medium;“}]{style=“font-family: ‘Times New Roman’, serif;“}

 

[[[Woche 14: Klassenbewusstsein – 31.01.18]{}]

• [[Lukács, Vorwort von 1922, “Was ist orthodoxer Marxismus?” (1919), “Klassenbewusstsein” (1920) in Geschichte und Klassenbewusstsein (1923)

+ Marx, Vorwort zu ersten Auflage des Kapitals (1867) und Nachwort zur zweiten Auflage (1873) des Kapitals]{style=“font-size: medium;“}]{style=“font-family: ‘Times New Roman’, serif;“}

 

[[[Woche 15: Das Ende der Philosophie – 07.02.18]{}]

• [[Korsch, “Marxismus und Philosophie” (1923) [in der verlinkten Ausgabe S.84-160]

  • Marx, Thesen über Feuerbach (1845)]{style=“font-size: medium;“}]{style=“font-family: ‘Times New Roman’, serif;“}

 

[[[—Beginn der vorlesungsfreien Zeit]{}]

 

[[[Woche 16: Neo-Marxismus – 14.02.18]{}]

• [[Martin Nicolaus, “The unknown Marx” (1968)

• Moishe Postone, “Necessity, labor, and time” (1978)

 

[]{#_GoBack}[[Woche 17: Gender und Sexualität – 21.02.18]{style=“font-size: medium;“}]{style=“font-family: ‘Times New Roman’, serif;“}

• [[Juliet Mitchell, “Frauen – die längste Revolution“ (1966)

• Clara Zetkin ”Erinnerungen an Lenin” (1920)

• Theodor W. Adorno, “Sexualtabu und Recht heute“ (1963)

• John D’Emilio, “Capitalism and gay identity” (1983)]{style=“font-size: medium;“}]{style=“font-family: ‘Times New Roman’, serif;“}